Von den Anfängen, …
- 1996 Mitte der 90er Jahre aus einem Projekt mit
Heimkindern und er Arbeit mit Straßenkindern entstanden, wird auf der
Straße oder im Hof des Kinder- und Jugendtheaters geübt. - Kooperation mit dem Kinder- und Jugendtheater Speyer. Man trainiert im „Alten Stadtsaal“.
- Als dieser für die stetig wachsende Anzahl der
trainierenden Mitglieder zu klein wird, erfolgt der Wechsel in die
Herdstraße und die Gründung des „Kleinen Varieté“. Der Festsaal des
ehemaligen katholischen Vereinshauses wird in Eigenleistung renoviert
und ausgebaut. - 2009/2010 Gründung einer Leistungsgruppe, sowie Beginn
verschiedener Kooperationen zur Integration und Inklusion
benachteiligter Kinder und Jugendliche über das vom Bundesministerium
für Bildung und Forschung geförderte Programm „Kultur macht stark“. - 2012 Nach Ablauf des Mietvertrages Suche nach einem
neuen Domizil. Viele Standort werden in Erwägung gezogen,
zwischenzeitlich trainieren die Zirkusmitglieder in der Sportarena
Weickenmeier, der Erlichschule und dem ehemaligen „Schlecker“- Markt in
Dudenhofen. - 2013 manifestiert sich der Traum vom eigenen Zirkuszelt – ein Standort ist gefunden.
- 2014 Endlich ist es soweit! Im Juli kann der Zirkus zum ersten Mal eine Vorstellung im eigenen Zelt geben.
… bis heute
Auf dem Vereinsgelände in der Butenschönstraße tut sich einiges! Das Vereinsleben ist bunt und vielfältig, … was wird kommen?